Bauprojekt: B 158 Brücke HOW Oderberg – Straßen- und Brückenbau
Auftraggeber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Auftragnehmer: ARGE Brücke Oderberg – Budimex Bau GmbH und Budimex SA
Projektstart: 24.10.2022
Geplantes Bauende: Mai 2026 (mit angestrebter Verkürzung auf August 2025)
Auftragswert: ca. 12 Mio. €
Als Generalunternehmer sind wir für den Neubau und die Instandsetzungsmaßnahmen an der seit 1958 bestehenden Brücke in Oderberg im Rahmen des Brücken- und Straßenbaus beauftragt. Die Brücke ist Teil der Ortsdurchfahrung der Bundesstraße 158, welche Bad Freienwalde mit Angermünde verbindet.
Projektumfang
Um den Verkehr auf der B 158 während der gesamten Baumaßnahme weitestgehend aufrechtzuerhalten, wurde zunächst eine Behelfsumfahrung geplant. Diese umfasst eine Behelfsbrücke mit temporären Widerlagern und einem Fangedamm aus Spundwänden. Zusätzlich zur Sicherstellung des Straßenverkehrs muss die Behelfsbrücke auch den Schiffsverkehr über die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße (HOW) ermöglichen. Daher wurden eine lichte Weite von 38,5 m und eine Durchfahrtshöhe von 5,25 m festgelegt. Der Baubeginn für die Behelfsumfahrung ist für März 2023 geplant. Erst nach deren Fertigstellung kann mit dem eigentlichen Brückenbau begonnen werden.
Die Arbeiten umfassen unter anderem:
- Demontage des Bestandsbauwerks
- Teilabbruch und Instandsetzung der Widerlager sowie den Aushub des Hinterfüllbereichs
- Montage des neuen Überbaus auf dem Vormontageplatz und anschließender Verschub auf die teilerneuerten Widerlager
- Neubau der Straßenabschnitte inklusive der Entwässerung
- Ausbau der Wasserstraße und Umbau von Leitungen und Kanälen
Da die alte Brücke unter Denkmalschutz steht, muss die neue Brücke in technischer Form, Farbe und Gestaltung mit der historischen Brücke identisch sein. Parallel zur Erstellung der Ausführungsplanung wird ein Konzept für die Verkehrsführung über die gesamte Bauzeit vorbereitet, das kurzfristig bei der zuständigen Behörde eingereicht wird.
Aktueller Stand
Die Abbrucharbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen, und aktuell bereiten wir die Widerlager für den Einschub der neuen Stahlkonstruktion vor.
Wir setzen alles daran, die Bauzeit zu optimieren und das Projekt bereits bis August 2025 abzuschließen.